Zieht es Lukas Podolski zurück in die Bundesliga? Seit Donnerstag kursiert zumindest das entsprechende Gerücht, wonach der Flügelstürmer Arsenal London verlassen will. Als heißer Kandidat wird Schalke 04 gehandelt, die den Nationalspieler angeblich ausleihen wollen. Podolskis Berater hält sich bedeckt.
„Zu solchen Gerüchten äußere ich mich generell nicht“, wird Berater Kon Schramm von der „dpa“ zitiert. Dennoch: Die Anzeichen verdichten sich, das Lukas Podolski den Gunners bereits nach einem Jahr wieder den Rücken kehrt. Laut „Bild“ sollen dem 28-Jährigen vier Angebot vorliegen, wobei sich neben den Tottenham Hotspurs und Galatasaray Istanbul mit dem VfL Wolfsburg und Schalke 04 auch zwei Bundesligisten unter den Interessenten befinden sollen.
Podolski zu Schalke? Sinnvoller Wechsel
Die besten Karten im Podolski-Poker werden Schalke zugesprochen, wobei ein Leihgeschäft statt fester Verpflichtung im Gespräch ist. Dabei soll Arsenal London angeblich auch weiterhin einen Teil des 7 Millionen Euro-Gehalts des Offensivspielers bezahlen. Für alle Beteiligten wäre es eine Win-Win-Situation. Schalke bekommt ohne großes Risiko eine gute Verstärkung für die Offensive und Arsenal, die noch in der laufenden Transferperiode im großen Stile auf dem Transfermarkt zuschlagen wollen, können sich teilweise das Gehalt sparen.
Natürlich wäre auch Lukas Podolski ein großer Profiteur eines Wechsels, da er bei Arsenal aktuell keinen Stammplatz hat. Diesen hätte er in Gelsenkirchen sicher und könnte so wichtige Argumente für einen WM-Stammplatz sammeln, den ihm aktuell Marco Reus stark streitig macht. Auf Schalke hält man sich zu den Gerüchten bedeckt, doch wenn sich die Königsblauen am kommenden Dienstag im Rückspiel gegen PAOK Saloniki (Hinspiel 1:1) für die Gruppenphase der Champions League qualifizieren sollten, hätte man die finanziellen Möglichkeiten, um den Nationalspieler zu verpflichten.
Foto © Michael Kranewitter / Wikipedia